Impressum

Herausgeber

Fachvereinigung Faserbeton e.V.
Bienwaldstr. 15
76287 Rheinstetten
Tel.: +49 (0)721 / 951 34 75
gs@fvf-faserbeton.de
Ust.-IdNr.: DE180957779

Verantwortlich für die Inhalte

Dipl.-Ing. Matthias Bayer
Tel.: +49 (0)721 / 951 34 75
gs@fvf-faserbeton.de

Konzeption und Realisierung Website

Edmüller, Bock & Hummelsberger Marketing GmbH
Pfarrkirchener Straße 12, 84307 Eggenfelden
Tel.: +49 8721 9639-0
E-Mail: erwin.hummelsberger@ebh-marketing.de
Web: www.ebh-marketing.de

Bildquellen

AWAG Bärlocher GmbH | www.awag.swiss

Concrete Rudolph GmbH | www.concrete-rudolph.de

Dosteba AG | www.dosteba.ch

Durapact 2.0 | www.durapact.de

FVF

Fydro B.V. | www.fydro.nl

HFB Engineering GmbH | www.gfb-hfb.de

KEIL Befestigungstechnik GmbH | www.keil.pro

Lindner Isoliertechnik & Industrieservice GmbH | www.lindner-group.com

OCF Deutschland GmbH | www.cem-fil.com

Sika Deutschland GmbH | www.deu.sika.com

Stahlton Bauteile AG | www.stahlton-bauteile.ch

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht: Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz: Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Nach oben scrollen

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Kenngrößen im Detail

FVF Faserbeton Favicon

Vorteile einer Mitgliedschaft

Schwerpunkte
Fortbildungsinhalte

Keil

Im Besonderen steckt KEIL

Die KEIL Befestigungstechnik GmbH mit Sitz in Engelskirchen ist ein führender Hersteller nicht sichtbarer Befestigungssysteme für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Das Unternehmen zeichnet sich durch innovative Lösungen und höchste Präzision aus, die in der Bauindustrie und darüber hinaus Anwendung finden.

Mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit bietet KEIL maßgeschneiderte Produkte, die den Anforderungen moderner Bauprojekte gerecht werden. Jahrzehntelange Erfahrung und technisches Know-how machen KEIL zu einem zuverlässigen Partner für Bauprofis weltweit.

Owens Corning

Strong AR Glass Fiber with Strong History makes Strong GRC

Owens Corning wurde 1938 gegründet und ist Erfinder der Glasfaserverstärkung. Das Unternehmen liefert Cem-FIL® AR-Glasfasern, die zur Herstellung von GFB verwendet werden.

Cem-FIL® AR-Glasfasern wurden Ende der 1960er Jahre vom Building Research Establishment (BRE) in Großbritannien entwickelt und sind seit 1970 im Handel erhältlich. Da die Glaszusammensetzung der Cem-FIL®-Fasern seit 1970 unverändert geblieben ist, konnte Owens Corning über die Jahre hinweg eine Bibliothek mit Informationen und Referenzen zu den Anwendungen und der langfristigen Leistungsfähigkeit von GFB zusammenstellen.

Owens Corning gibt Anleitungen zu Spezifikation, Design, Herstellung und Leistung von GFB und in den meisten Fällen bieten seine Vertriebshändler ergänzende Materialien und Zubehöre an, die von GFB-Herstellern verwendet werden.

HFB

Moderne und innovative Fassaden aus Glasfaserbeton

Die HFB Engineering GmbH mit Sitz in Leipzig produziert seit 1992 Fassadenelemente aus Glasfaserbeton. Neben der Rekonstruktion von Altbauten ist seit mehr als 20 Jahren die Gestaltung von Fassaden mit großformatigen Elementen aus Glasfaserbeton für Neubauten unser Tätigkeitsschwerpunkt. Mittlerweile liegen für das gesamte Bundesgebiet und zahlreiche europäische Länder Erfahrungen und Anwendungsfälle vor.

Im Bereich der Fassaden neu errichteter Gebäude bzw. bei der vollständigen Neugestaltung, z.B. im Zuge energetischer Sanierungen von Schulen und anderen Gebäuden, können wir den Architekten und Planern verschiedenste Lösungen im Hinblick auf die Befestigung unserer dünnwandigen, ebenen oder dreidimensionalen Fassadenbauteile anbieten. Ob Pfosten- oder Riegelsysteme, Paneele oder großformatige Fassadenplatten; wir gestalten mit Ihnen moderne und innovative Fassaden.

Dura Pact

Kompetenz in allen Fragen rund um Faserbeton

DuraPact 2.0 ist ein Unternehmen, das auf dem Gebiet Glasfaserbeton/textilbewehrter Beton und Faserverstärkung von zementgebundenen Baustoffen über langjährige Erfahrung verfügt.

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Handel mit GFB-Komponenten wie Betonmatrizes, Bewehrungen aus alkaliresistenten Produkten in Form von Fasern und Rollenware sowie Armierungsstäben. Betonzusatzstoffe und Produkte für die Oberflächenbehandlung runden unser Portfolio ab.

Zu unseren Kompetenzen gehören Unterstützung, Beratung, Prototypenherstellung und Projektbegleitung für Kunden.

Dosteba

Innovation und Qualität

Die Dosteba AG ist spezialisiert auf die Herstellung von Fassadenelementen für technische und gestalterische Anwendungen in Wärmedämmverbundsystemen und hinterlüfteten Fassadenverkleidungen. Durch engen Kontakt zu Architekten, Ingenieuren, Fassadenbauern sowie Forschungsinstituten stellen wir sicher, dass unsere Produkte stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Fydro

Fokus auf Innovation und Qualität maßgeschneiderter Produkte

Fydro (Ede-Niederlande) bietet mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität maßgeschneiderte Produkte für Bauwesen, Infrastruktur und Architektur. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen und langlebigen Produkte, die den höchsten Industriestandards entsprechen.

Von Fassadenplatten bis hin zu robusten Strukturelementen liefert Fydro Lösungen, die ästhetische Schönheit mit struktureller Integrität verbinden.
Zur Fydro-Produktwelt gehören darüber hinaus GFB-Platten für Industrie-Backöfen. In diesem Segment ist Fydro der führende Partner der Ofenhersteller weltweit.

Unser kontinuierliches Herstellverfahren ermöglicht eine Tagesproduktion von bis zu 500 m².

FVF-Mitglieder-Curiger

Dipl.-Ing (ETH) Peter Curiger

Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH, ist Obmann des Technischen Ausschusses Glasfaserbeton der Fachvereinigung Faserbeton e.V. und Mitglied der CEN Arbeitsgruppe TC 229/WG3/TG2 (Glasfaserbeton).

FVF-Mitglieder-Bayer

Dipl.-Ing. Bayer

Matthias Bayer, Dipl.-Ing., ö.b.u.v. Sachverständiger für Baustofftechnologie, ist Mitglied des Technischen Ausschusses Glasfaserbeton und Mitglied des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit der Fachvereinigung Faserbeton e.V.

Hebau

Produkte für Schutz und Oberflächengestaltung

Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen (gegründet 1968) und beliefern Hersteller von „schönem Beton“, national und international.

Mit unseren Produkten erzeugt man besondere Oberflächen, z.B. durch Absäuern, Sandstrahlen, Auswaschen, Pigmentierung, Imprägnierung etc.

Unsere Kunden sind Profi-Betonhersteller aller Projektgrößen, von Großserien mit High-End-Anforderungen bis zu Betondesign-Einzelserien. Für Do-It-Yourselfer haben wir unter der Marke WowYourConcrete einen eigenen Blog und Webshop, um unser Know-How auch dort weiterzugeben.

IFBT

Experimentelle Prüfung und Bewertung

Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit im Institut für Fassaden- und Befestigungstechnik ist die experimentelle Prüfung und ingenieurmäßige Bewertung von Fassaden- und Befestigungssystemen sowie deren Einzelkomponenten für bauaufsichtliche Zulassungen und Zustimmungen im Einzelfall.

Parallel dazu konzentriert sich die Zertifizierung und Überwachung von Produkten gemäß den Bauregellisten und Zulassungen auf Befestigungssysteme wie Ankerschienen und Dübel, auf vorgehängte hinterlüftete Fassaden und Wärmedämm-Verbundsysteme.

RWTH Aachen University

Forschung und Entwicklung von Bewehrungen

Das Institut für Textiltechnik erforscht und entwickelt Anwendungen von nicht-metallischen, faserbasierten Bewehrungen für die Betonbewehrung.

Neben öffentlich geförderten Projekten unterstützen wir Unternehmen durch Beratung, prototypische Entwicklung und prüftechnische Untersuchung bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse im Bereich des faser- und textilbewehrten Betons.

Rieder

Nachhaltige Fassadenlösungen aus Glasfaserbeton

Die Vision einer dünnen und zugleich stabilen Fassade prägte Rieder bei der Entwicklung von fibreC Glasfaserbeton, ein mit Glasfasern verstärkter Beton, welcher die Vorteile beider Materialien in sich vereint. fibreC hält höchsten Belastungen stand, ist nicht brennbar und langzeitbeständig. Die Elemente mit nur 13 mm Stärke in verschiedenen Farben, Oberflächen und Formen öffnen einen großen Spielraum für die Gestaltung individueller Gebäudehüllen.

Der größte Antreiber für die stetige Weiterentwicklung ist der Anspruch, mehr als nur nachhaltige Fassaden aus Beton zu schaffen und einen aktiven Beitrag zur ökologischen Wende im Bau zu leisten. Dies gelingt unter anderem durch die Entwicklung einer CO2-reduzierten Betonmatrix.

Ostrakon

Spezialanbieter für Bewehrungstextilien

Ostrakon Baustofftechnologie ist Spezialanbieter für Bewehrungstextilien und Faserarmierungen aus AR-Glas und Polypropylen für Beton, Estrich und Mörtel.

Unsere Tätigkeitsfelder sind der Handel mit Baustoffen und Zusatzmitteln, sowie die anwendungstechnische Beratung und Produktentwicklung.
Unsere SynTex-Armierungen aus hochfesten AR-Glastextilien und Verstärkungsfasern stabilisieren und ertüchtigen bei Fußbodensanierungen nahezu jeden Altuntergrund schnell und dauerhaft für die Aufnahme anspruchsvoller Beläge.

Unsere ConcreTex-Betonfasern verbessern die mechanischen Eigenschaften von Transportbeton und Beton für den Fertigteil- und Ingenieurbau.
Unsere SupraTex-Estrichfasern mindern die Schwind- und Reißneigung von Estrichen und Industrieböden.

Hui Er Jie

International Quality Standard in AR Glass Fibre

Established in 1970, Huierjie is a professional ARG Fiber producer and supplies ARG Fibre products to the manufacturing of GRC/GFRC. It is an audited factory by ISO/ SGS/ BV.

Huierjie ZrO2 ≥ 16.7% ARG Fibre Spray Roving, Chopped Strand, ARG Mesh and ARG Fibre Chopped strand Mat conform to BS EN 15422:2008, ASTMC 1666/C1666M and PCI-MNL-130-09.

The products were tested at famous Stuttgart University, Wimpey and Fugro Lab with admirable result.
They have been selling to top 20 GRC factories in China, exporting to famous GRC factory in over 20 countries and areas. Huierjie is popular among many GRC producers, recognized, approved by more consultants and clients.

AWAG

Bauen und Renovieren mit Natur- und Kunststein

Seit 2023 sind wir Teil der Bärlocher Gruppe und bringen über 60 Jahre Erfahrung mit. Im Bereich Bauen und Renovieren mit Natur- und Kunststein sind wir in der Ostschweiz führend.

Historische Sanierungen unter Denkmalschutz sind uns bestens vertraut. Zudem sind wir spezialisiert auf die Herstellung von Kunststeinelementen, Spezialmörtel und Betonbauteilen für die Bausanierung. Unsere Bautrupps übernehmen Verlegearbeiten und Innenausbauten. Oder sie unterstützen Sie fachmännisch beim Bau von Trockenmauern. Auch Betonveredelung und Betonkosmetik stehen bei der AWAG auf dem Programm.